weidlich

weidlich
weidlich Adj "sehr" erw. obs. (9. Jh.), mhd. weide(n)līche "frisch, wacker, stattlich", ahd. weidalih Stammwort. Vermutlich ein Verbaladjektiv zu weidenen "jagen" (Weidmann) mit der ursprünglichen Bedeutung "jagdgerecht" (ahd. weidalih). deutsch s. Weidmann

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weidlich — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Joseph Weidlich (1816 1885), tschechischer Maler Christoph Weidlich (1713–1794), deutscher Rechtsanwalt und Verfasser biographischer Werke Denis Danso Weidlich (* 1986), deutsch ghanaischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Weidlich — Weidlich, er, ste, adj. & adv. ein nur im Scherze, oder den vertraulichen Sprecharten übliches Wort. 1. Tapfer, stark, und in weiterer Bedeutung, tüchtig, brav, wohlhabend. Ein weidlicher Mann, Rath. 2, 1. 1 Sam 9, 1. Nicht fröhlicher, weidlicher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weidlich — Adv. (Oberstufe) über das Maß hinausgehend, gehörig Synonyme: gründlich, tüchtig Beispiel: Als er mit seiner Mutter erschien, wurde er von seinen Mitschülern weidlich ausgelacht. Kollokation: jmdn. weidlich ausschimpfen …   Extremes Deutsch

  • weidlich — »gehörig, sehr«: Das Adjektiv mhd. weide‹n›lich ist wahrscheinlich eine Bildung zu mhd. weiden, weidenen, ahd. weidōn, weidanōn »jagen, weiden« (vgl. 2↑ Weide). Es bedeutet demnach eigentlich »dem Jagen gemäß«. Aus der Bedeutung »jagdgemäß«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weidlich — gehörig * * * weid|lich 〈Adv.; fig.〉 ordentlich, kräftig, tüchtig ● jmdn. weidlich auslachen; weidlich schimpfen [<mhd. weide(n)lich, vermutl. <mhd. weiden, weidenen „jagen, weiden“, eigtl. also „dem Jagen gemäß“; → Weide2] * * * weid|lich… …   Universal-Lexikon

  • weidlich — ↑ sehr. * * * weidlich:⇨gehörig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weidlich — Übername zu mhd. weide(n)lich »weidgerecht; frisch, keck, tüchtig, ausgezeichnet, stattlich, schön« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • weidlich — weid·lich Adv; veraltend; in vollem Maße, gründlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weidlich — weid|lich (gehörig, tüchtig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hans-Jürgen Weidlich — Hansjürgen Weidlich (* 18. März 1905 in Holzminden; † 12. Juni 1985 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller und „Radiomann“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Beginn 1.2 Werdegang als Publizist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”